
Sichtbarkeit und Ablauf der Mondfinsternis
Die Mondfinsternis findet am Freitag, den 14. März 2025 statt. Es ist eine halbschatten Mondfinsternis, die in großen Teilen der Welt sichtbar sein wird. Die Finsternis beginnt gegen 04:53 Uhr und erreicht ihr Maximum um 07:00 Uhr. Wobei in Mitteleuropa der Mond teilweise verdunkelt erscheint, jedoch nur schwach wahrnehmbar ist.
Saroszyklus und astronomische Einordnung der Mondfinsternis
Diese Finsternis unterliegt dem Saroszyklus 123 (die 53. Finsternis von 72). Dieser Zyklus begann am 16.08.1087 und endet am 08.10.2317. Die letzte Finsternis aus diesem Zyklus fand am 03.03.2007 als totale Mondfinsternis statt, und die nächste Finsternis aus diesem Saros erleben wir am 25.03.2043.
Liste des lunaren Saros 123
Astrologische Bedeutung der Mondfinsternis
Astrologisch betrachtet fällt diese Finsternis in das Zeichen Jungfrau und in das 6. Haus, das mit Arbeit, Gesundheit und täglichem Leben assoziiert wird. Diese Konstellation könnte darauf hindeuten, dass wir uns intensiver mit unseren Gewohnheiten, unserem Wohlbefinden und unserer Effizienz im Alltag auseinandersetzen. Es ist eine Zeit der Reflexion, in der wir unsere Routinen überdenken und uns fragen, ob sie uns wirklich dienen oder ob Veränderungen notwendig sind.
Gesellschaftliche und persönliche Auswirkungen
Besonders in Europa könnte diese Finsternis einen Fokus auf Themen wie Gesundheitsversorgung, Arbeitsstrukturen und soziale Gerechtigkeit lenken. Entscheidungen, die in dieser Zeit getroffen werden, könnten langfristige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die allgemeine Lebensqualität haben. Die Jungfrau-Energie dieser Finsternis steht für Präzision, Analyse und Detailbewusstsein, aber auch für Kritik und Perfektionismus. Es liegt an uns, diese Energie konstruktiv zu nutzen, um nachhaltige Verbesserungen in unserem Alltag und in unserer Gesellschaft zu bewirken.
Fazit: Eine Zeit der Selbstreflexion und Optimierung
Zusammenfassend markiert die Halbschatten-Mondfinsternis am 14. März 2025 einen bedeutsamen Moment der Selbstreflexion und Optimierung. Es ist eine Zeit, in der wir unsere Gewohnheiten überdenken, uns auf das Wesentliche konzentrieren und bewusste Entscheidungen für eine gesündere und effizientere Zukunft treffen sollten.
Zurück zu „Danis Mondkalender„